Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in der Römischen Badruine Hüfingen aus den vergangenen Monaten.


9 Treffer

Römische Badruine Hüfingen

Dienstag, 16. August 2022 | Allgemeines

Warmluftheizung und Abkühlungsbecken: Eintauchen in die Geschichte der Badekultur

Hüfingen am Rande des Südschwarzwaldes birgt einen antiken Schatz, ein Kleinod vergangener Zeiten: die Römische Badruine Hüfingen. Die Besucherinnen und Besucher der antiken Therme können die Zeit zurückdrehen – und in die Geschichte der Badekultur der römischen Antike eintauchen. Die archäologische Ausgrabungsstätte zeigt eines der am besten erhaltenen römischen Kastellbäder nördlich der Alpen.

Detailansicht
Altes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Barockschloss Mannheim | Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren | Kloster und Schloss Bebenhausen | und weitere

Donnerstag, 9. Juni 2022 | Allgemeines

„German Brand Award“ geht an Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Die Gewinner des „German Brand Award 2022“ stehen fest: Bereits zum 5. Mal gewinnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, der größte Kulturtourismusanbieter im deutschen Südwesten, die begehrte Marketing-Trophäe in der Kategorie „Excellent Brands - Culture & Concerts“.

Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Dienstag, 24. Mai 2022 | Allgemeines

Christi Himmelfahrt: religiöser Prunk und fromme Armut in den Klöstern

Am 26. Mai ist Christi Himmelfahrt – ein Festtag, der auf eine jahrhundertealte Tradition zurückgeht. Christen feiern den Aufstieg Jesus von der Erde in den Himmel. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden an diesem hohen christlichen Feiertag zum Besuch ein: In den Klöstern Maulbronn, Schussenried und Alpirsbach lebten Mönche über Jahrhunderte– in den drei Monumenten haben sich einzigartige Zeugnisse des Glaubens und klösterlicher Kunst bewahrt.

Detailansicht
Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Freitag, 6. Mai 2022 | Allgemeines

Keine Pflicht, aber Empfehlung zum Masketragen in den Monumenten

Ab sofort gilt in den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg keine Pflicht zum Tragen einer Maske. Dennoch wird den Besucherinnen und Besuchern empfohlen, sich gerade in den Innenräumen mit einer FFP2-Maske zu schützen.

Detailansicht
Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Mittwoch, 4. Mai 2022 | Allgemeines

Zum Europatag am 9. Mai: auf europäischer Spurensuche in den Schlössern

Egal ob Schloss Schwetzingen, Schloss Solitude oder Schloss Heidelberg: Viele Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind eng mit der europäischen Kultur und Geschichte verwoben. Der 9. Mai, der Europatag, lädt zu einer Spurensuche ein.

Detailansicht
Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Montag, 2. Mai 2022 | Allgemeines

Michael Hörrmann erhält Landesorden für besondere Verdienste

Am 30. April 2022 erhielt Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, aus den Händen des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes. Vor allem das große Engagement Hörrmanns für den Erhalt der landeseigenen Monumente und seine damit verbundenen kulturellen Verdienste sollen gewürdigt werden. Auch sein Einsatz für Nachhaltigkeit und gegen den Klimawandel werden durch die Auszeichnung honoriert.

Detailansicht
Römische Badruine Hüfingen

Freitag, 29. April 2022 | Allgemeines

Liebe zum Körper: römische Badekultur in Germanien

Was macht einen Menschen attraktiv? Davon hatten die alten Römer klare Vorstellungen – schon in der Antike entwickelte sich ein Schönheitsideal für Männer und Frauen. In Thermen wie in Hüfingen kümmerten sie sich um ihr Äußeres. Um besonders attraktiv zu sein, nutzten sie ausgefeilte Mittel und Tricks. Im Themenjahr „Liebe, Lust, Leidenschaft“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Badekultur des römischen Imperiums.

Detailansicht
Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Freitag, 22. April 2022 | Allgemeines

„Liebe, Lust, Leidenschaft“ als Weine – Das Themenjahr genießerisch erleben

Die Herrscherinnen und Herrscher, die einst in den Schlössern des Landes lebten, verstanden es, ein stilvolles Leben zu führen. Dazu gehörte auch exquisiter Wein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass im Themenjahr 2022 „Liebe, Lust, Leidenschaft. Leben in Schlössern und Klöstern“ der Rebensaft eine ganz besondere Rolle erhält. Drei renommierte Weingüter kreierten für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zwei Weine und einen Secco, die das Motto des Themenjahrs kulinarisch verkörpern. Das Ergebnis wurde im Denkmal der ewigen Liebe, der Grabkapelle auf dem Württemberg, vorgestellt.

Detailansicht