Antike Wellness
In der Antike gab es klare Vorstellungen von einem perfekten Körper. Ebenso klar war definiert, welche Merkmale den römischen Bürger vom Barbaren trennten! Körperpflege und die Orientierung am athletischen Ideal gehörten dazu. Baden und Reinlichkeit waren daher feste Bestandteile der römischen Kultur und der regelmäßige Besuch einer Therme war die Regel. Die Leidenschaft für das Erbe der Antike war es, die Fürst Karl Egon II. von Fürstenberg (1796‒1854) dazu brachte, die Ruinen des Kastellbads im Jahr 1820 freilegen zu lassen. Bereits ein Jahr später entstand der Schutzbau – das einzige noch erhaltene Schutzgebäude einer Ausgrabung aus dieser frühen Zeit!